Die Berlin Blankenheimer Eisenbahn war Teil der sogenannten “Kanonenbahn”, die Berlin mit Metz in Elsaß-Lothringen verband. Der Bahnhof Mansfeld wurde mit Eröffnung der 18,56 km langen Teilstrecke von Hettstedt nach Blankenheim am 15. April 1879 von der Preußischen Staatseisenbahneröffnet. Am 15. November 1880 eröffnete die Mansfelder Bergwerkbahn seine mit 750 mm Spurweite verlegte Schmalspurbahn den Betrieb. Gegenüber der Bahnstation hat die Gesellschaft ihre Betriebswerkstatt. Ein Teil des Schmalspurnetzes wird heute von einer Museumsbahn mit Dampfbetrieb betrieben, deren Bahnhof Benndorf sich direkt gegenüber dem Stationsgebäude Klostermanfeld befindet.Die 19,88 km lange Eisenbahnstrecke nach Wippra eröffnete die Preußischen Staatseisenbahn am 1. November 1920. Die Bahnstrecke sollte vor allem den Touristenverkehr bedienen.1943 wurde der Bahnhof in Klostermansfeld umbenannt.Die geringen Fahrgastzahlen nach Wippra veranlasste die Deutsche Bahn AG, den Betrieb der Bahnstrecke einzustellen. Die Strecke wird noch bis Ende 2016 für gelegentliche Fahrten an Wochenenden und Feiertagen befahren.Das Empfangsgebäude wurde an die Mansfelder Bergwerksbahn e.V. verkauft, die es sukzessive renoviert.
Bilder Klostermansfeld
Bahnhof 1879
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 15. April 1879 nach Klostermanfeld. Also 44 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Klostermanfeld hatte zu diesem Zeitpunkt wenig Einwohner (Ende 2014 waren es 2.458 Einwohner).
Klostermansfeld - Bf - LKMK : 57A2 : SD20-Okt16
The Berlin Blankenheimer railway was part of the so-called "Cannon Route", connecting Berlin with Metz in Alsace-Lorraine. The Mansfeld station was together with the 18.56 km long section from Hettstedt to Blankenheim was opened on 15 April 1879 by the Prussian state railways.On November 15, 1880, the Mansfeld Mining Railway started its 750 mm gauge narrow-gauge railway the operation. In opposite of the train station, the company has its operating workshop. A portion of the narrow-gauge network is now operated by a steam railway museum, whose station Benndorf is located directly in opposite of the station building Klostermanfeld.The 19.88 km long railway to Wippra opened by the Prussian state railway on November 1, 1920. The railway should primarily serve the tourist traffic.1943 the railway station was renamed in Klostermansfeld.The low ridership by Wippra prompted the German Bahn AG to cease operation of the railway line. The route will be traveled to the end of 2016 for occasional trips on weekends and holidays.The station building was sold to the Mansfelder Bergwerksbahn e.V. that it renovated gradually.
The railroad "came" on April 15, 1879 to Klostermansfeld. So, 44 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth 1835. Klostermanfeld at that time had little inhabitants (end of 2014 there were 2,458 inhabitants).