Am 3. März 1863 wurde die 64,91 km lange Eisenbahnstrecke der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft von Crefeld Hbf über Geldern und Goch nach Cleve eröffnet. Am 9. August 1865 folgte die 12,64 km lange Eisenbahnverbindung von Cleve über Cranenburg zur holländischen Grenze (Reichsgrenze). Die Eröffnung des Rhein-Trajekts für den Güterverkehr folgte am 19. April 1865, zwei Tage später fuhren auch die Personenzüge. Von 1888 bis 1895 verdoppelte sich der Personenverkehr in Kleve. Der Güterverkehr stieg, dank der Schuh- und Margarinefabrik, noch schneller an. Der Anschluss an das Ruhrgebiet fand allerdings erst am 15. August 1904, mit dem 54,31 km langen Teilstück nach Moers, statt. Die Fahrzeit betrug 2 Stunden und 41 Minuten. 1907 baute die Reichsbahn das Schienennetz nach Kleve zweigleisig aus. Eine Brückenverbindung über den Rhein nach Nijmegen ist bis zum Ersten Weltkrieg nicht realisiert worden.Im Zweiten Weltkrieg wurde der Bahnhof stark beschädigt.
Bilder Kleve
Bahnhof um 1900
Luftaufnahme
Die Eisenbahn “kam” am 3. März 1863 nach Kleve. Also 28 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Kleve hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 9.000 Einwohner (Ende 2013 waren es 48.172 Einwohner).
On 3 March 1863, the 64.91 km long railroad line of the Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft from Crefeld Hbf via Geldern and Goch to Cleve was opened . On August 9, 1865, the 12.64 km long railway link from Kleve via Cranenburg to the Dutch border (frontier) followed. The opening of the Rhine-Trajekt for freight traffic followed on 19 April 1865, two days later drove the passenger trains. From 1888 to 1895, the passenger traffic doubled in Kleve. Freight traffic increased, thanks to the shoe and margarine factory, even faster. However, the connection to the Ruhr region occurred only at August 15, 1904 together with the opening of the 54.31 km long section to Moers. The journey time was 2 hours and 41 minutes.1907 built the Reichsbahn, the railway network to Kleve as double track . A bridge connection over the Rhine to Nijmegen has not been realized until the First World War.During World War II the station was severely damaged.
The railroad "came" on March 3, 1863 to Kleve. So 28 years after the opening of the first railway from Nuremberg to Fürth 1835. Kleve at that time had about 9,000 inhabitants (end of 2013 there were 48 172 inhabitants).