EINE DOKUMENTATION
© Copyright 2000 - 2025 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Bau und Streckeneröffnung Am 10. August 1859 eröffneten die Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen (Bad. St. B.) ihre 12,43 Kilometer lange Strecke von Durlach über Grötzingen nach Wilferdingen.  Das Empfangsgebäude Grötzingen Das traufenständige, dreigliedrige Gebäude von 1859 auf Sandsteinsockel in Seitenlage  errichtet, bestand aus giebelständigen Eckbauten, die von einem einstöckigen Seitenflügel mit Mansardenflachdach verbunden waren. Das westliche Eckgebäude war einstöckig mit Krüppelwalmdach, das östliche besaß zwei Stockwerke mit Satteldach, deren auskragender Dachgiebel ein geschnitztes Dachtragwerk besaß. Im Erdgeschoss gab es Segmentbogenfenster mit Sandsteinrahmen, im Obergeschoss Rechteckfenster ebenfalls mit Sandsteinrahmen. Im Seitenflügel befanden sich Warteräume, Fahrkarten- und Gepäckschalter, ein Postraum sowie weitere Diensträume. Ein Treppenaufgang führte zu den Wohnungen der Bahnbediensteten im Ober- und Dachgeschoss.  Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse III.  Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen •	Der 12,63 Kilometer lange Streckenabschnitt nach Mühlacker ging am 1. Juni 1863 in Betrieb. •	Am 7. Juli 1863 wurde die Strecke nach Pforzheim fertiggestellt. •	Am 15. Oktober 1879 wurde der 40,76 Kilometer lange Streckenabschnitt zwischen Grötzingen und Eppingen eröffnet. Der Bahnhof wurde zum Trennungsbahnhof. •	1906 errichteten die Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen (Bad.St.B.) jeweils ein Stellwerk in den Bahnhofsköpfen. •	1920 erhielt der Bahnhof ein Stellwerk für den Fahrdienstleiter. •	1978 wurden die beiden Stellwerke von 1906 von der Deutsche Bundesbahn (DB) stillgelegt und später abgerissen. Ein modernes Stellwerk auf dem Hausbahnsteig ersetzte die alten Stellwerke. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude ist in einem guten Zustand und wird von einem Kiosk genutzt.
Bilder Grötzingen
Luftaufnahme

Bahnstation Grötzingen

Planung und Konzession Karlsruhe - Mühlacker Karlsruhe Hbf Mühlacker 102,0 Kraichgaubahn Karlsruhe Hbf Heilbronn Hbf